Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg
Donnerstag, 21.05.2026

Kurs Nr. 26230

"Wilde Jungs & brave Mädchen!?" - Jungen & Mädchen in der Kita, was uns fordert und was sie fördert

Hintergrundwissen und Praxis-Ideen für eine geschlechterreflektierte Pädagogik in der Kita

Frauen und Männer haben einen Einfluss auf Mädchen und Jungen, die sie begleiten. Ob im privaten oder im öffentlichen Leben. Das Bedürfnis nach Anerkennung und Wahrnehmung eigener Individualität vonseiten von Mädchen und Jungen wird nicht selten von Fachkräften verkannt. „Die Jungen“ und „die Mädchen“ sind oft Bestandteil der Auseinandersetzung mit der Geschlechterthematik in der Kindertagesstätte und Hort. Die Dynamik, die sich innerhalb der Vielfalt von Geschlechtern verbirgt, wird in diesem Kontext noch gar nicht thematisiert.

Inhalte

  • Einstellungen und Bilder zu Männlichkeit- (en) und zur Männerrolle / Weiblichkeit- (en) und Frauenrolle und der Einfluss auf das Verhalten von Jungen und Mädchen
  • Möglichkeiten, gelebte „Männlichkeiten“ und „Weiblichkeiten“ in der Kita stattfinden zulassen
  • Erziehungspartnerschaften mit Eltern im Kontext von Geschlechter-reflektierter Pädagogik
  • Sozialisationsphasen und Entwicklungsstufen
  • Gender CrossWork / Erzieherinnen in der Arbeit mit Jungen 
  • Wie erleben wir Kinder in unseren Einrichtungen innerhalb ihrer Geschlechtsidentitäten?
  • Wie können wir ihre Situation besser verstehen? 
  • Wie können wir auf ihr Verhalten angemessen reagieren? 

Am Ende des Seminars

… können Sie bestimmte Verhaltensweisen von Mädchen und Jungen besser einordnen.
… kennen Sie Möglichkeiten anhand von Material auf bestimmte Thematiken zu reagieren.
… haben Sie Kenntnis davon wie Geschlechtliche Zuschreibungen auf Menschen wirken.
… wissen Sie wie Sie Eltern in Fragen zu geschlechtlichen Identitäten von Kindern unterstützen können.

Zielgruppe

Pädagogische Mitarbeiter aus der Kita und dem Hort

Referent

Marc Melcher

Anmeldung bis 23.04.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung