Bischöfliches Ordinariat der Diözese Würzburg
Kurs Nr. 26337
Who is Who? Menschenkenntnis!
Intensivieren Sie Ihre Fremdeinschätzung und Selbstwahrnehmung
Manche Menschen können wir „lesen“, noch bevor der Kontakt richtig begonnen hat. Andere verhalten sich aus unserer Sicht überraschend oder sogar seltsam – jedenfalls anders als wir selbst. Und weil Sie ja Profi sein müssen, im Umgang mit Klienten und konstruktiv in der Zusammenarbeit mit Kollegen, ist in diesem Workshop Menschenkunde Thema. Mit den anschaulichen Modellen zur Persönlichkeitsanalyse und nützlichem psychologischen Wissen, sind Sie in Zukunft bestens begabt für die sozialkompetente Ausgestaltung Ihrer beruflichen Rolle. Vor allem für menschenaffine Berufsgruppen ist dieses Know-How absolut unverzichtbar. Sie dürfen sich auf Infotainment freuen!
Inhalte
- Wie der Mensch „tickt" - Psychologische Tatsachen und Erfahrungswerte
- Selbstwert und seine Auswirkungen auf Leben und Beruf
- Verhaltenssteuernde Effekte für Vorhersagen nutzen
- PIEP-Motive als Erklärung für Tun oder Lassen
- Persönlichkeitstypen und Umgang mit diesen Erkenntnissen
- Körpersprachliche Grundkenntnisse, Live-Lügentest, u. v. m.
Am Ende des Seminars
... wissen Sie alles psychologisch Grundlegende über Menschen.
... können Sie Menschen und Situationen zutreffender einschätzen.
... nehmen Sie womöglich Verhalten anderer weniger persönlich.
... haben Sie Ideen, was Verhalten motiviert und wie Sie konstruktiv reagieren könnten.
... sind Sie in Ihrer Sozialkompetenz bestätigt und vielleicht sogar gewachsen.
Hinweise
- Bitte bringen Sie Schreibzeug sowie Erfahrungen und Beispiele aus dem Alltag mit.
- Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg e. V. statt.
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiter
Referentin
Andrea Baumgartl-Krabec
Anmeldung bis 20.08.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Lena Krückel
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66691
E-Mail: lena.krueckel@caritas-wuerzburg.de