Bischöfliches Ordinariat der Diözese Würzburg
EFL Würzburg
"Wir möchten wieder besser miteinander reden können!" - KURS AUSGEBUCHT
KURS AUSGEBUCHT
KomKom (Kommunikationskompetenz) ist ein Gruppenangebot für Paare, die häufig die Erfahrung machen, dass sie zwar miteinander reden, dies aber zu keinem gegenseitigem Verständnis führt.
Es werden grundlegende Fertigkeiten für ein gemeinsames konstruktives Gespräch erarbeitet und eingeübt. Durch Betonung vorhandener Stärken der Beziehung werden positive Veränderungsprozesse angeregt und gefördert.
An einem Kurs können 4 Paare teilnehmen und es gibt keine Besprechung der persönlichen Paarthemen in der Gruppe. Jedes Paar bespricht diese im Zweiergespräch, räumlich getrennt von den anderen Paaren und wird dabei von den Trainern unterstützt. Das Angebot besteht für Klienten, die bei uns in Beratung sind oder waren. Sofern 4 Wochen vor Kursbeginn Plätze frei sind, können auch externe Teilnehmer nach einem Vorgespräch mit dem*r Kursleiter*in teilnehmen.
Kommunikationstraining für Paare
KomKom (Kommunikationskompetenz) ist ein Gruppenangebot für Paare, die häufig die Erfahrung machen, dass sie zwar miteinander reden, dies aber zu keinem gegenseitigem Verständnis führt. Es werden grundlegende Fertigkeiten für ein gemeinsames konstruktives Gespräch erarbeitet und eingeübt. Durch Betonung vorhandener Stärken der Beziehung werden positive Veränderungsprozesse angeregt und gefördert.
KOMKOM wurde am Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie von Dr. Joachim Engl und Dr. Franz Thurmaier entwickelt (www.institutkom.de).
Inhalte:
- Fehler und Möglichkeiten im Paargespräch
„Wir verstehen uns!“ Bewusst machen, was Verständnis fördert.
- Es gibt unangenehme Gefühle
„Ich kann mit Dir reden, auch wenn ich verärgert bin!“ - Gefühle offen aussprechen.
- Probleme gibt es immer wieder
„Wir kommen einen Schritt weiter!“ - Mit Konflikten besser umgehen.
- Angenehme Gefühle äußern, Wünsche austauschen
„Das tut mir gut in unserer Beziehung!“
- Notfallstrategien
In schwierigen Streitsituationen fair miteinander umgehen.
- Gemeinsame Gesprächskultur
„Im Gespräch mit Dir zu bleiben, ist mir wichtig!“ - Wir brauchen einen Rahmen damit unser Gespräch auch im Alltag gelingt.
- Veränderungen und Weiterentwicklung in der Partnerschaft
„So hat sich unsere Beziehung entwickelt!“
- Stärken der Beziehung
„Das trägt uns in unserer Beziehung!“ - Über Stärken in der Beziehung reden
Termine:
an der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Würzburg, Dominikanerplatz 8, Tel. 0931 38669000
- Freitag, 10.03.2023, 18.00 - 21.00
- Samstag, 11.03.2023, 9.00 - 16.00 Uhr
- Dienstag, 21.03.2023, 18.30 - 21.00 Uhr
- Dienstag, 28.03.2023, 18.30 - 21.00 Uhr
- Dienstag, 02.05.2023, 18.30 - 21.00 Uhr
Zielgruppe
Paare in mehrjährigen Beziehungen
Kursleiter*in
Ingrid Ingelmann (Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin)
Michael Ottl (Dipl.-Theologe, Systemischer Therapeut, Ehe-, Familien- und Lebensberater)
Anmeldung
KURS AUSGEBUCHT
Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Würzburg
Dominikanerplatz 8
97070 Würzburg
info@eheberatung-wuerzburg.de
Telefon 0931 38669000
Kursgröße max. 4 Paare