Bischöfliches Ordinariat der Diözese Würzburg
Kurs Nr. 26242
Herausforderndes Verhalten von Kindern
… und wie wir professionell damit umgehen können … und wie wir professionell damit umgehen können
Wer mit Kindern zusammen arbeitet, wird immer wieder mit herausfordernden Verhaltensweisen konfrontiert. Es handelt sich nicht nur um Wutausbrüche und aggressives Verhalten von Kindern oder Jugendlichen, sondern auch um Unausgeglichenheit, Ängste und Zurückgezogenheit. Gleichzeitig wissen wir wenig über die Ursachen und Bedingungszusammenhänge eines solchen Verhaltens. In diesem Seminar sollen die problematischen Situationen systemisch und lösungsorientiert vermittelt werden. Das bedeutet, den Blick auf alle beteiligten Personen sowie auf die Fähigkeiten zu richten, die das Kind erlernen oder verbessern sollte, und dabei die Stärken und Ressourcen des Kindes zu nutzen.
Inhalte
- Ursachen, Symptome und Erscheinungsformen von herausforderndem Verhalten
- Systemische Beobachtung des Kindes
- Ressourcenorientierter Blick / Reframing / Stärken des Kindes
- Möglichkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Erkennen der Notwendigkeit für die Einbeziehung der Eltern und anderer Fachdiens
Am Ende des Seminars
… lernen Sie Ursachen und Entstehungsbedingungen von herausforderndem Verhalten kennen.
… können Sie lösungsorientiert an das Problemverhalten eines Kindes herangehen.
… lernen Sie Möglichkeiten kennen, wie Sie das Selbstvertrauen der Kinder stärken können.
… übertragen Sie das erlernte Wissen in Ihren Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter aus der Kita
Referentin
Christina Malek
Anmeldung bis 18.08.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Josephine Diem
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66667
E-Mail: josephine-marie.diem@caritas-wuerzburg.de