Bischöfliches Ordinariat der Diözese Würzburg
Kurs Nr. 26342
Führungskräfte unter Druck
Mit Forderungen von Mitarbeitern gut umgehen
Führungskräfte stehen unter Druck, den verschiedenen - teils gegensätzlichen - Anforderungen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. Wenn dann noch angedroht wird die Einrichtung zu verlassen, stecken Führungskräfte nicht nur in einem emotionalen Dilemma.
Das Seminar will Führungskräfte stärken, mit diesen Situationen umzugehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Inhalte
- Was sagen aktuelle Studien?
- Blickwinkelwechsel: Aktuelle Grundbedürfnisse gegenüber einem Arbeitgeber
- Methoden zur Entscheidungsfindung
- Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken im Umgang mit Forderungen
- Eigene Trigger identifizieren und damit umgehen
Am Ende des Seminars
... können Sie die Forderungen besser einschätzen und unterscheiden zwischen Anliegen, Bedürfnissen und überzogenen Ansprüchen.
... können Sie notwendige Gespräche klar und verbindlich führen.
... können Sie Ihren Umgang damit souveräner steuern.
Boxenstopps, Transferpartnerschaften über das Seminar hinaus, digitale Dokumentation, kommentierte Literaturliste und eine Vereinbarung für die nächsten Schritte nach dem Seminar sorgen für Nachhaltigkeit.
Hinweise
- Sie erhalten nach dem Seminar eine digitale Dokumentation, die alle wesentlichen Ergebnisse aufbereitet enthält.
- Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg e. V. statt.
Zielgruppe
Führungskräfte mit mind. einjähriger Führungserfahrung
Referenten
Brigitte Amend
Dr. Martin Schwab
Anmeldung bis 07.09.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Lena Krückel
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66691
E-Mail: lena.krueckel@caritas-wuerzburg.de