Bischöfliches Ordinariat der Diözese Würzburg
Kurs Nr. 26339
Erste Hilfe in der Krise
Wie erkenne ich eine psychische Krise und wie reagiere ich richtig
Krisen gehören zum Leben dazu. Sie stellen im Laufe einer Biographie eher die Regel als die Ausnahme dar. Sie zu überwinden stellt die Betroffenen und deren Angehörige vor große Herausforderungen und nicht selten ist Hilfe von „außen" nötig. Doch wie erkenne ich, wann eine Person hilfebedürftig ist und die eigenen Herausforderungen nicht mehr selbst steuern kann? Und wie verhalte ich mich, wenn die Person in eine akute mentale Krise kommt? Dieses Seminar möchte Fachkräfte und Laien an das Thema psychische Krisen und psychische Erste Hilfe heranführen.
Inhalte
- Unterscheidung zwischen Alltagskrise, psychiatrischer Krise und psychosozialer Krise
- Kennenlernen des Angebotes der Krisendienste Bayern: Wann ist es sinnvoll professionelle Hilfe zu holen und wie geht diese vor?
- Reflexion des eigenen Umgangs und der eigenen Haltung zu Krisen, Verständnis für Menschen in Krisen stärken
- Dos and Don'ts im Umgang mit Menschen in Krisen kennenlernen
- Suizidale Krise als Sonderform einer Krise, Zahlen und Hintergründe
Am Ende des Seminars
... können Sie hilfebedürftige Krisen erkennen und einordnen.
... haben Sie die Fähigkeit niederschwellige Hilfe zu leisten.
... haben Sie Wissen über professionelle Hilfestrukturen und wie sie wirken erhalten.
... können Sie Ihre eigene Haltung und Grenze zu Krisen reflektieren.
... können Sie in der Praxis auf eine Person in der Krise adäquat reagieren.
Hinweise
- Es ist kein Vorwissen für die Teilnahme an der Fortbildung erforderlich.
- Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Würzburg e. V. statt.
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiter
Referent
Dr. Daniel Kilian
Anmeldung bis 31.08.2026
Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V.
Frau Lena Krückel
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 66691
E-Mail: lena.krueckel@caritas-wuerzburg.de