Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg
Montag, 16.11.2026

Kurs Nr. 26028

Die Sprache dementiell erkrankter Menschen verstehen

„Gelingende Kommunikation" gestalten

Im Verlauf der demenziellen Erkrankung verändert sich die Fähigkeit zu sprechen und Gesprochenes zu verstehen. Was sind die Ursachen dafür und wie können wir die Betroffenen darin unterstützen, uns zu verstehen und sich auszudrücken?
Im Seminar werden theoretische Hintergründe besprochen und Tipps für „Gelingende Kommunikation“ erarbeitet und eingeübt. Sie lernen den Einsatz verschiedener Interventionen in der Gesprächsführung sowie die Möglichkeiten der validierenden Gesprächsführung kennen, um sie gezielt einsetzen zu können. Vertiefen und erweitern Sie im Rahmen des Seminars Ihre kommunikativen Kompetenzen, um mit demenziell erkrankten Menschen situationsangemessen umzugehen und sie in ihren „lebendigen Kompetenzen“ zu stärken.

Inhalte

  • Probleme beim Sprechen - Ursachen von Sprachstörungen bei Demenz (z.B. Aphasie)
  • Probleme beim Verstehen – Ursachen von Verständnisproblemen bei Demenz (Merkfähigkeit, Geschwindigkeit, ...)
  • Im Gespräch bleiben – wie kann „Gelingende Kommunikation“ gestaltet werden?
  • Motivation und Beziehungsgestaltung
  • Gefühle spiegeln – validierende Ansätze in der Gesprächsgestaltung

Am Ende des Seminars

... kennen Sie die nötigen Rahmenbedingungen für eine „Gelingende Kommunikation“ bei Menschen mit Demenz und können diese gestalten.
... haben Sie den Einsatz verschiedener Gesprächstechniken kennengelernt und üben diese ein.
... haben Sie die Techniken der validierenden Gesprächsführung erlernt und können diese anwenden.

Hinweis

Diese Veranstaltung zählt als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b und §53b SGB XI. 

Zielgruppe

Betreuungskräfte 

Referent

Thomas Distler

Anmeldung bis 02.10.2026

Caritasverband f. d. Diözese Würzburg e. V. 
Frau Madeleine Füßl
Franziskanergasse 3
97070 Würzburg 
Tel.: 0931 386 66637
E-Mail: madeleine.fuessl@caritas-wuerzburg.de

Anmeldung