Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg

Sensationeller Erfolg

Kammerchor am Würzburger Dom gewinnt in Wien Franz-Schubert-Chorpreis

Wien/Würzburg (POW) Der Kammerchor am Würzburger Dom hat den 25. Internationalen Franz-Schubert-Chorwettbewerb in Wien gewonnen. „Dieser Erfolg ist sensationell“, sagte Domkapellmeister Professor Martin Berger, der den Chor 2004 gründete und seither leitet. Unter 31 teilnehmenden Chören aus 18 Ländern – darunter Venezuela, Korea, Singapur und Russland – wurde der Chor gleich viermal geehrt. Gleichzeitig wurde der Chor für die beste künstlerische Gesamtleistung ausgezeichnet. Der internationale Wettbewerb fand von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. November, in Wien statt.

In der Kategorie der gemischten Chöre ersangen sich die Würzburger einen ersten Platz: Sie gewannen den mit 2000 Euro dotierten Schubert-Preis der Stadt Wien für die beste künstlerische Gesamtleistung und wurden mit einem Sonderpreis für die beste Interpretation eines Schubert-Werkes ausgezeichnet. In der Kategorie „Sakrale Musik“ belegte der Chor einen hervorragenden zweiten Platz unter 18 teilnehmenden Chören. Darüber hinaus erreichte er mit 25,79 von 30 möglichen Punkten die höchste vergebene Wertung und reiste als Gesamtsieger nach Hause.

Für den Kammerchor am Würzburger Dom ist es bereits der zweite internationale Erfolg nach dem ebenso unerwarteten Gewinn des Internationalen Chorwettbewerbs auf Malta 2007. In Wien sorgten die 31 Sängerinnen und Sänger erneut für eine faustdicke Überraschung. Für Domkapellmeister Berger ist dieser Erfolg umso wertvoller, da der Wettbewerb zu den international renommiertesten seiner Art zählt.

Besonders die Teilnahme in der Kategorie Sakralmusik war dem Würzburger Domkapellmeister wichtig. „Alles, was eine Dommusik bietet, steht im Auftrag von Verkündigung. Dies tun wir innerhalb und außerhalb der Liturgie. Wettbewerbe dieser Art sind eine hervorragende Möglichkeit, darauf aufmerksam zu machen, dass uns als Kirche auch die Qualität unserer geistlichen Musik am Herzen liegt. Kirche war jahrhundertelang führend, wenn es um Qualität und Avantgarde in Kunst und Musik ging. Das geht uns zu oft verloren.“ Den großen Erfolg des Würzburger Ensembles sieht Berger auch in der Art und Weise begründet, wie Bischöfe und Domkapitel die Arbeit der Würzburger Dommusik in den vergangenen Jahren unterstützten. „Dieses Engagement für Kunst und Musik ist schon außergewöhnlich, bringt daher aber auch außergewöhnliche Frucht.“

Der Kammerchor am Würzburger Dom wurde 2004 auf Initiative von Domkapellmeister Berger gegründet und misst sich technisch und musikalisch an professionellen Standards. Sein Schwerpunkt liegt auf der a-cappella Musik neuerer und neuester Zeit.

(4708/1417; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet