Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg

Oft weite Wege im Spessart

Im Dekanat Aschaffenburg-Ost bilden die 20 Pfarreien, fünf Kuratien und neun Filialen künftig sieben Pfarreiengemeinschaften und zwei Einzelpfarreien

Aschaffenburg/Hösbach (POW) Rund 49.000 Katholiken leben im Dekanat Aschaffenburg-Ost zwischen Goldbach und Rothenbuch, Wintersbach und Wiesen. 20 Pfarreien, fünf Kuratien und neun Filialen bilden künftig sieben Pfarreiengemeinschaften sowie zwei Einzelpfarreien mit Filialen. „Dass die offizielle Gründung einer Pfarreiengemeinschaft erst der Anstoß zu einem langen, wahrscheinlich sehr mühsamen und oft genug schmerzhaften Prozess sein wird, ist uns allen bewusst“, sagt Dekan Robert Sauer (siehe Interview). Die katholischen Gemeinden im Dekanat Aschaffenburg-Ost auf dem Weg zu Pfarreiengemeinschaften: ein Zwischenbericht wenige Monate vor Abschluss der Errichtung der Pfarreiengemeinschaften im Bistum Würzburg am ersten Fastensonntag 2010.

Seit 1. Dezember 2005 ist die Pfarreiengemeinschaft Bessenbach mit insgesamt rund 4350 Katholiken errichtet. Zu ihr gehören die Pfarreien Keilberg und Oberbessenbach sowie die Kuratie Straßbessenbach. Leiter ist Pfarrer Peter Streit.

Unter den Namen Pfarreiengemeinschaft Hochspessart arbeiten die Pfarrei Heigenbrücken mit Filiale Jakobsthal, die Pfarreien Wiesen und Wiesthal mit Filiale Krommenthal sowie die Kuratien Heinrichsthal und Neuhütten seit 25. November 2007 zusammen. Zirka 5500 Katholiken gehören zu dieser Pfarreiengemeinschaft im Spessart. Pfarrer der Seelsorgeeinheit ist Pavel Anishchyk, als Pfarrvikar wirkt Johannes Jasniewicz. Die Pfarrei Wiesthal mit Krommenthal und die Kuratie Neuhütten liegen im Dekanat Lohr am Main.

Die Pfarreiengemeinschaft „Sankt Hubertus im Spessart“ hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zum 1. Juni 2009 errichtet. Zur Pfarreiengemeinschaft gehören die Pfarreien Rothenbuch, Waldaschaff und Weibersbrunn mit insgesamt 5800 Katholiken. Leiter ist Pfarrer Reinhold Ball.

Am Christkönigsfest, 22. November 2009, wurde die Pfarreiengemeinschaft „Hösbach – Maria an der Sonne“ errichtet. Zur Pfarreiengemeinschaft mit insgesamt rund 7350 Katholiken gehören die Pfarreien Hösbach-Sankt Michael, Hösbach-Bahnhof Zur Mutterschaft Mariens und Schmerlenbach-Sankt Agatha sowie die Kuratie Sankt Barbara Wenighösbach. Leiter ist Dekan Robert Sauer, in Schmerlenbach und Hösbach-Bahnhof unterstützt ihn Kapuzinerpater Matthias Doll, in Wenighösbach wirkt KuratusSiegmund Simon. Weiterhin ist Pastoralreferent Peter Michaeli in der Pfarreiengemeinschaft tätig.

Die zum 5. Dezember 2009 errichtete Pfarreiengemeinschaft Goldbach zählt knapp 6900 Katholiken. Zur Pfarreiengemeinschaft gehören die Pfarreien Goldbach-Sankt Maria Immaculata und Goldbach-Sankt Nikolaus mit der Filiale Sankt Wendelin Unterafferbach. Leiter ist Pfarrer Markus Grzibek.

Am 27. Dezember 2009 wird die Pfarreiengemeinschaft Maria Regina im Spessart errichtet. Die Seelsorgeeinheit mit den Pfarreien Heimbuchenthal, Hessenthal-Mespelbrunn und Wintersbach mit Filiale Krausenbach zählt rund 5000 Katholiken. Tadeusz Krawczyk ist als Pfarrer von Heimbuchenthal und Wintersbach Leiter der Pfarreiengemeinschaft. Pfarrer Manfred Badum ist vor allem in Hessenthal-Mespelbrunn tätig.

Die Pfarrstelle der künftigen Pfarreiengemeinschaft Rottenberg-Sailauf ist nach dem Wechsel von Pfarrer Klaus König derzeit ausgeschrieben. Zu der Pfarreiengemeinschaft gehören die Pfarreien Rottenberg und Sailauf mit Filiale Eichenberg sowie die Kuratie Feldkahl. Dekan Robert Sauer, Pfarrer von Hösbach, ist derzeit auch Pfarradministrator dieser Seelsorgeeinheit, die 4900 Katholiken zählt.

Als Einzelpfarreien bestehen bleiben Laufach mit den Filialen Frohnhofen und Hain im Spessart sowie Haibach mit den Filialen Grünmorsbach und Dörrmorsbach. Hans Thurn ist Pfarrer in Laufach für über 3500 Katholiken. In Haibach wirkt Pfarrer Andreas Reuter. Über 5800 Katholiken zählt die Pfarrei am Stadtrand Aschaffenburgs.

(4909/1423; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet