Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg

Günstig parken und dabei Gutes tun

Gemeinsame Parkplatzaktion des BDKJ und der kja an den Adventssamstagen im Kilianeum-Haus der Jugend

Würzburg (POW) Zusammen mit Ehrenamtlichen aus den kirchlichen Jugendverbänden bietet das Kilianeum-Haus der Jugend in der Ottostraße 1 in Würzburg gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) in der Diözese Würzburg im Advent wieder kostengünstige Parkplätze im Zentrum von Würzburg an. An den Adventssamstagen 2., 9., 16. und 23. Dezember besteht auf dem Parkplatz des Kilianeums die Möglichkeit, gegen eine Spende von fünf Euro den ganzen Tag zu parken, schreibt der BDKJ in einer Pressemitteilung.

Die Einfahrt ist zwischen 9.30 und 16 Uhr möglich. Die Ausfahrt muss bis spätestens 23 Uhr erfolgen, da sich danach automatisch das Zugangstor schließt. Der Erlös kommt in diesem Jahr unterschiedlichen Projekten zugute, die die verschiedenen Gruppen ausgewählt haben, die die Parkplatzaktion organisieren.

Die Diözesane Fachstelle Ministrant*innenarbeit übernimmt an den Adventssamstagen am 2. und 9. Dezember die Bewirtschaftung des Parkplatzes. Die Einnahmen kommen in einen Unterstützer-Fonds. Damit soll Ministrantinnen und Ministranten geholfen werden, die sich die Teilnahme an der Romwallfahrt 2024 nicht ohne Weiteres leisten können.

Am Adventssamstag am 23. Dezember zeichnet der Arbeitskreis „Freiraum“ der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) verantwortlich für die Parkplatzaktion. Der Arbeitskreis unterstützt mit den Einnahmen soziale Projekte, welche jedes Jahr neu bestimmt werden.

Bei vergangenen Aktionen wurden mit den Erlösen beispielsweise der Verein Sea-Eye, der sich für die Rettung von Geflüchteten, in Seenot geratenen Menschen auf dem Mittelmeer einsetzt, oder ein gemeinnütziger Fonds, um sozial Benachteiligten die Teilnahme am großen Mini-Festival im Jahr 2022 zu ermöglichen, unterstützt.

(4923/1319; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet