Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg

Feierliche Orgelweihe am Christkönigsonntag in St. Justinus

Am Christkönigsonntag, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, wurde die nach intensiven und umfassenden Restaurierungsmaßnahmen generalüberholte Orgel in der St. Justinus Kirche feierlich gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Die Segnung nahm der Würzburger Weihbischof Paul Reder vor. Der festliche Gottesdienst bildete einen würdigen Rahmen für die Weihe der „Königin der Instrumente“.

Der Gottesdienst begann mit einem beeindruckenden A-cappella-Gesang, der nach der Segenshandlung in den Höhepunkt mündete: Kantor Christoph Kruyer zog an der Orgel alle Register. Das „Te Deum Laudamus“ erklang in voller Pracht, begleitet von Pauken, Trompeten, Kontrabass und der Kantorei von St. Justinus. Besonders eindrucksvoll war die fulminante Improvisation des Kirchenliedes „Großer Gott, wir loben dich“, bei der alle Facetten der nun restaurierten und erweiterten Orgel zur Geltung kamen. Auch der neu eingebaute Zimbelstern erklang in seiner vollen Schönheit.

In seiner Predigt verband Weihbischof Paul Reder das Hochfest Christkönig mit der Segnung der Orgel und zog dabei Parallelen zwischen der Vielgestaltigkeit des Christseins und den nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten der Orgel. So wie die Registrierung einer Orgel keine Grenzen kennt, spiegelt auch die Musik die Größe und Schönheit Gottes wider.

Die Sanierung der Orgel wurde von der Orgelbauwerkstatt Mainfränkischer Orgelbau aus Karlstadt durchgeführt.

Stadtpfarrer Frank Mathiowetz begrüßte zahlreiche Ehrengäste zur Feier. Unter ihnen waren Landrat Dr. Alexander Legler, der an diesem Tag als Ministrant in St. Justinus tätig war, der Erste Bürgermeister der Stadt Alzenau, Stephan Noll, sowie sein Stellvertreter, Helmut Schuhmacher. Auch der Bundestagsabgeordnete a.D. Norbert Geis, der Landtagsabgeordnete a.D. Henning Kaul und Altbürgermeister Walter Scharwis, der die Schirmherrschaft des Benefizkonzerts des Hessischen Polizeiorchesters übernommen hatte, waren anwesend. Weitere Ehrengäste aus dem Stadtrat und dem gesellschaftlichen Leben rundeten die Gästeliste ab.

Nach der Messe fand eine festliche Matinee statt, die mit einem liebevoll vorbereiteten Sektempfang den emotionalen Höhepunkt der Feier bildete. Pfarrer Frank Mathiowetz dankte allen Spendern, Gönnern und Unterstützern für ihr Engagement, ohne die diese Restaurierung nicht möglich gewesen wäre.