Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg

Exklusiver Vorverkauf - sichern Sie sich die besten Plätze!

für die Mitglieder des Dommusikvereines beginnt der Vorverkauf für das besondere Konzerterlebnis mit Miroslav Nemec bereits am 22. September

Die Dommusik möchte Sie ganz herzlich zu unserem ganz besonderem Domkonzert TOTENTANZ am Samstag, den 21. Oktober 2023 um 19 Uhr einladen.

Im Zentrum des Konzertes steht der namensgebende Zyklus von Hugo Distlers „Totentanz“. Es handelt sich um eine Komposition aus dem Jahr 1934, bestehend aus 14 Spruchmotetten über mystische Texte von Angelus Silesius: Der personalisierte Tod fordert hier verschiedene Vertreter der Menschheit „zum letzten Tanz“ und zum Resümée über deren Leben.

Doch wir bleiben in unserem Konzert nicht bei dem Thema Tod stehen, sondern stellen es inhaltlich in den Kontext von Leben und Vollendung. Umrahmt wird das Stück von spätromantischen Werken über das Leben von Hugo Wolf und Max Reger in seinem Jubiläumsjahr. Den Abschluss des Konzertes bilden Stücke von Heinrich Schütz, die den hoffnungsfrohen Blick auf das ewige Leben richten.

Das Programm bildet eine Art „kleine Geschichte der Menschheit“ ab, mit allem was uns bewegt, an Freud, an Leid, an Angst, Trauer aber auch an Hoffnung und Zuversicht. So wirft das Konzert gesellschaftskritische, moralische und natürlich auch religiöse Fragen auf und lädt ein zu einer Auseinandersetzung mit unserer persönlichen Einstellung zum Leben: was sollte uns in der uns geschenkten Zeit im Leben wirklich wichtig sein, wenn uns der Tod doch so gleich im Schicksal macht?

Das Publikum erwartet also insgesamt ein musikalisch, stilistisch und inhaltlich sehr abwechslungsreiches Konzert unterschiedlicher Akteure: Die Dommusik freut sich außerordentlich darüber, dass sie für die Sprechrolle des Todes den prominenten Tatort-Schauspieler Miroslav Nemec (Tatort München) gewinnen konnte, der selbst Musik studiert hat, und der mit seinem ausdrucksstarken Charakter zusammen mit seinem Schauspielkollegen Martin Maria Eschenbach, einem Instrumental-Ensemble auf historischen Instrumenten, Domorganist Stefan Schmidt und dem ausgezeichneten Kammerchor am Würzburger Dom unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth ein sicher unvergessliches Konzerterlebnis schaffen wird.

Die ermäßigten Karten gibt es bei der DomInfo und online unter reservix.de