Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg

Newsletter der KHG Würzburg - 04.12.24

Liebe Studierende, liebe Freund*innen der KHG! 

Träum mal drüber nach! ...die (Flug)Kraft der Träume…

Von diesem Motto sind in den nächsten Wochen, im Advent und in der Weihnachtszeit, unsere KHG-Räume geprägt.
Wir glauben an die Kraft der Träume. Wir glauben, dass die Möglichkeit und Fähigkeit zu Träumen etwas tief Menschliches ist, das uns miteinander verbindet. Eine große Verbindungskraft, gerade in dieser Zeit. Eine große Verbindungskraft, unabhängig davon, woher wir kommen und wohin wir gehen, welche Sprachen wir sprechen, was uns beschäftigt und womit wir uns beschäftigen. Und wir glauben an die Bewegungskraft, die in Träumen steckt - wir Menschen können über das hinaus denken, was ist. Traust du dich zu träumen, was sein könnte? Den Möglichkeitsraum zu betreten und auch aus ihm heraus zu handeln? 
Wie können wir mit Träumen fliegen lernen? 
Und wie können Träume Fuß fassen, Erdung finden, gehen lernen? 

Wir haben ein paar Satzanfänge und Frageschnipsel zusammengetragen, die ich euch auf diesem Weg mitsenden möchte, vielleicht spricht euch der ein oder andere Gedankenanfang an und ihr wollt den Faden aufgreifen und ihn weiterdenken:

„Welche Sprache spricht dein Traum?“ - „Weiter…Träumen“-
„Komm, wir träumen zusammen…“ - „Träume bedeuten auch ein hartes Stück Arbeit“ -

„I have a dream“ - „Erzähl! Deinen Traum.“ - „Welchen Traum wagst du?“ - „Am Anfang war der Traum…“ - „Uralte Menschheitsträume“ - „Welchen Fußabdruck hat dein Traum im Heute?“ - „Welchen Traum hast du verschlampert?“ - „Für welchen Traum willst du wach werden?“ - „Die Widerstandskraft der Träume“ - „Träume verschwenderisch!“ - „Wie verrückt kannst du träumen?“ - „Geheime Träume…“ - „Was wäre, wenn dein Traum schon um die Ecke wartet?“ - „Wer hilft dir beim Träumen?“ - „Für wen kannst du stellvertretend ein Stück weit träumen?“

Das, was hier beschrieben ist, die verbindende Kraft der Träume, wollen wir sichtbar machen und ihr seid alle eingeladen mitzumachen! Wir wollen in diesen Tagen im Advent ein kleines Gemeinschaftskunstwerk schaffen. Wir falten Kraniche und falten Träume hinein, diese Kraniche werden im Lauf der nächsten Wochen in der KHG zum Fliegen gebracht. 
So kannst du mitmachen: Nimm ein quadratisches Papier oder komm zu unserer Faltstation im Eingangsbereich der KHG. Wovon träumst du? Schreib es auf! Ein Wort, ein Symbol, ein Gedanke nur für dich, ein Bild, was auch immer für dich passend ist, es ist die Einladung deinem Traum, deinem Träumen einen Moment Konkretion zu schenken. 
Falte einen Kranich daraus. Hier findest du den Link zu einer Video-Faltanleitung:
Wir sammeln die Kraniche im Sammelglas in Eingangsbereich der KHG, sie werden im Verlauf in das große Mobile eingefügt. 
Dein Kranich wird Teil eines Schwarms, mit eigener Flugkraft und Teil eines größeren Ganzen, dein Kranich unterwegs mit vielen anderen.

Viel Freude, Fantasie und Rebellionsgeist beim Drüber-Nachträumen!

Carolin

….……………………………………………………

1. VERANSTALTUNGEN 
2. SPIRITUELLES - wöchentliche Angebote 
3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Sekretariat 
4. BEGLEITUNG und BERATUNG 
5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen, Facebook, Instagram …
6. DATENSCHUTZHINWEISE

….……………………………………………………

AKTUELL 

E-Mail-Adventskalender 
Interesse am E-Mail-Adventskalender der KHG für 2024?
Wieder gestalten ca. 24 Personen aus dem Umfeld der KHG ein Kalenderblatt, in dem sie Gedanken, Texte, Songs, u.v.m. zu einem adventlichen Thema teilen.
Diese Kalenderblätter werden in einer täglichen Mail verschickt.
ANMELDEFORMULAR auf der Website unter www.khg-wuerzburg.de/spiritualitaet

Einsatz für Demokratie
In der KHG ist gerade dieser Schriftzug zu entdecken:
Demokratie braucht deine Ideen & Kreativität JETZT!
Die Projekte, mit denen wir uns für unsere Demokratie stark machen, gehen weiter!
Es gibt viele Möglichkeiten, mitzumachen. Ausführliche Infos findet ihr hier

Veggi-Pause in der KHG - jede Woche Donnerstag von 12.15-13.30 Uhr
Gemeinsam essen und entspannen.
Jeden Donnerstag gibt’s ein leckeres vegetarisches Essen und Zeit zum miteinander Pause machen.
ORT KHG, ohne Anmeldung
….……………………………………………………

Fühlt Euch herzlich eingeladen zu unseren
1. VERANSTALTUNGEN***

Fr, 06.12.24, 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst
Bei Kerzenschein teilen wir Brot und Wein, hören auf alte Verheißungstexte und beginnen bewusst gemeinsam den Tag.
Weitere Termine: 13.12. / 20.12.24
ORT KHG-Kapelle, anschließend gemeinsames Frühstück

Sa, 07.12.24, 18.00 Uhr Gastspiel "theater ulüm": "Sind Sie Ausländer?
Nein ich bin Türke" 
Die Ulmer Schauspielgruppe betrachtet Alltagsprobleme in Deutschland: Gezeigt wird wie Vielfalt, Diskriminierung und Menschenrechte in der Gesellschaft mit den Augen der typischen deutschtürkischen Familie Dasch gesehen werden. Die Komödie sensibilisiert und regt zum Nachdenken an. Gleichzeitig bietet sie Spaß und Vieles zu lachen.
Sa, 07.12.24, 18.00 Uhr, Einlass 17.30 Uhr, Eintritt frei
In Kooperation mit „Demokratie leben!“ Würzburg
Sitzplatzreservierung unter www.demokratie-leben-wuerzburg.de

So, 08.12.24, 18.00 Uhr Vorweihnachtliches Konzert KHG-Chor und Ökumenischer Posaunenchor
Im Wintersemester haben der ökumenische Studierendenposaunenchor gemeinsam mit dem KHG-Chor ihren großen Auftritt in der evangelischen Kirche St. Johannis in Würzburg. Gemeinsam wollen sie am zweiten Advent alle Besucher in Weihnachtstimmung versetzen.
ORT St. Johannis Würzburg, Eintritt frei

Advent intensiv
So, 08.12.24, 20.00 Uhr Einführung (nach dem Gottesdienst)
Mo–Do, 09.12.–12.12.24, 7.00 Uhr Impuls, Fr, 13.12.24 Rorate
in der KHG-Kapelle
Herzliche Einladung, eine Woche lang jeden Tag gemeinsam mit einem Impuls und einem anschließenden Frühstück in den Tag zu starten, vielleicht einen Gedanken mitzunehmen und damit aufmerksam durch den Alltag zu gehen.
ANMELDUNG bis 05.12.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de

Sa, 07.12. 20.00 Uhr / So, 08.12.24, 17.00 Uhr Monteverdichor-Konzert: Felix Woyrsch "Da Jesus auf Erden ging" 
jeweils in der Neubaukirche Würzburg

Mo, 09.12.24, 17.30 Uhr Yoga Nidra - der yogische Schlaf (Kurs 2x)
Yoga Nidra ist eine Meditation auf Schlafbasis.
Wir bewegen uns in einem Zustand zwischen Schlaf- und Wachbewusstsein - ein Nährboden für tiefes Ausruhen, Kraftschöpfen und auch Kreativität.
Vorab werden zur Einstimmung ein paar sanfte Yogaübungen praktiziert, danach findet das eigentliche Yoga Nidra im Liegen statt. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Gerne warme Socken und Augenkissen oder Schlafmaske mitbringen.
ANLEITUNG: lsabel Merk, Yogalehrerin
09.12. und 16.12.24, 17.30-18.30 Uhr
KOSTEN 10 € (für den gesamten Kurs)
ANMELDUNG bis 06.12.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de

Do, 12.12. und Fr, 13.12.24, 20.00 Uhr Theateraufführung der English Drama Group: „Happily ever after“
Die English Drama Group wurde 1975 gegründet und ist seitdem Teil der Universität. Am Ende jedes Semesters wird ein neues Stück aufgeführt. In den letzten Jahren hat die EDG mit verschiedenen Theaterarten experimentiert, z. B. Immersives Theater, Promenadentheater und Improvisationstheater, aber auch traditionellere Formen von Bühnenstücken präsentiert. Alle unsere bisherigen Produktionen wurden von unserem Publikum sehr gut angenommen.
Eintritt frei, Einlass 19.30 Uhr
Ort: KHG, Hofstallstr. 4

Fr, 13.12.24, 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst
in der KHG-Kapelle, anschl. Frühstück

Sa, 14.12.24, 10.00 Uhr Tag der Stille - Oasentag im Advent 
Zur Ruhe kommen und still werden in der vorweihnachtlichen Zeit. 
ELEMENTE Hinführung zur Stille und zur Meditation (Sitzen in Stille), Achtsamkeitsübungen und durchgängiges Schweigen 
Sa, 14.12.24, 10.00–16.00 Uhr 
ORT KHG-Kapelle 
LEITUNG Michael Ottl, Akademikerseelsorger 
KOSTEN 8 € (einfaches Mittagessen, Kaffee inkl.) 
ANMELDUNG bis 09.12.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de 
In Kooperation mit der Kath. Akademikerseelsorge 

Sa, 14.12.24, 14.00 Uhr Omas Plätzchen-Backgeheimnisse 
Wir (p)backen das zusammen: Senior*innen aus dem Matthias-Ehrenfried-Haus weihen uns ein in ihre Weihnachtsbäckereigeheimnisse. Plätzchenrezepte sind oft gut gehütete Geheimnisse und das Wichtigste steht eh zwischen den Zeilen. Darum lernen wir von denen, die den Text zwischen den Zeilen längst auswendig kennen. Frei nach dem Motto: „Bei Oma schmeckts am besten!“ Auf einen Nachmittag voll Weihnachtsvorfreude und köstlichen Backkreationen. 
ANMELDUNG BIS 12.12.24 unter khg@bistum-wuerzburg.de

So, 15.12.24, 20.00 Uhr Adventsliedersingen am Feuer
Mit Glühwein, Punsch und Plätzchen im Kerzenschein Adventslieder singen, Leute treffen und sich auf Weihnachten einstimmen.·(nach dem Gottesdienst)

….……………………………………………………

VORSCHAU

„Einen neuen Anfang finden“ – Den Jahreswechsel begehen und feiern 
Angebot in Kooperation mit den Franziskanerinnen sf in Kooperation mit der KHG
Auf das Jahr zurückschauen, die zurückliegende Zeit in den Blick nehmen, verabschieden und bewusst miteinander in das neue Jahr gehen – dazu und auch zum Feiern soll in diesen Tagen viel Möglichkeit sein. 
Mo, 30.12.24, 17.30 Uhr bis Mi, 01.01.25, 10.00 Uhr 
ORT Franziskanerinnen sf, Salvatorstr. 18, 97074 Würzburg 
KOSTEN 60 €/100 € (Studierende, Nichtverdiener*innen/ Verdiener*innen) 
ANMELDUNG erforderlich bis 23.12.24
KONTAKT elisabeth.woehrle@khg-wuerzburg.de, www.franziskanerinnen-sf.de
….……………………………………………………

2. SPIRITUELLES

Montags-Meditation 
jeden Montag um 19.00 Uhr in der KHG-Kapelle

Dienstags-Meditation bei den Franziskanerinnen sf
jeden Dienstag um 7.30 Uhr in der Salvatorstraße 18
ausgenommen Schulferien und Feiertage

Taizé-Gebet
jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der KHG-Kapelle

KHG-Sonntagsgottesdienst
jeden Sonntag um 18.30 Uhr

Moonlight Mass
jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Augustinerkirche
...............................................................................…

3. ÖFFNUNGSZEITEN KHG-Verwaltung

Mo - Mi von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 
Do + Fr von 9.00 - 12.00 Uhr

Vom Fr, 20.12.24 bis einschl. Mo, 06.01.25 ist die KHG geschlossen.

..................................................................................

4. BEGLEITUNG und BERATUNG in der KHG
• Raum für dich und deine Themen 
• Begleitung auf der Suche nach neuen Perspektiven 
• Platz für deine persönliche Entwicklungs- und Lebensgeschichte 
• Aufmerksamkeit für Alltags-, Zukunfts- und Beziehungsfragen 
Kontakt zu KHG-Referent*innen oder Psychologisches Beratungsteam der KHG

.............................................................................…

5. LINKS für weitere Infos und Veranstaltungen ...

auf der Homepage: www.khg-wuerzburg.de 
auf Facebook: https://www.facebook.com/khg.wuerzburg  / 
auf Instagram: https://www.instagram.com/khg_wuerzburg/?hl=de 

.............................................................................…

6. Hinweise zum DATENSCHUTZ:

"Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, weitere Kontakt- und Adressdaten, sowie ggf. in Ihrer Mitteilung enthaltene personenbezogene Daten) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach den Vorschriften des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz ("KDG"). Nähere Informationen finden Sie unter bistumwuerzburg. de/service/datenschutzerklaerung…" 
Nach den gesetzlichen Vorschriften haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (§ 17 KDG) und in bestimmten Fällen das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG) oder Löschung (§ 19 KDG) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG) sowie auf Widerspruch (§ 23 KDG).

Datenschutzbeauftragte
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: 0911 477740 50 | Fax: 0911 477740 59
E-Mail: post@kdsz.bayern
Internet: kdsz.bayern

Betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Diözese Würzburg:
Diözese Würzburg KdöR

Stabsstelle Datenschutz
Sterngasse 16
97070 Würzburg
Tel.: 0931 386 13450
E-Mail: datenschutz@bistum-wuerzburg.de